Parodontitis

Parodontitis

Bakterien auf den Zähnen  verursachen eine Entzündung des Zahnfleisches und des Knochens.


Diese Entzündung erkennen Sie am Blut beim Zähneputzen! Wenn Ihnen dies auffällt, besuchen Sie sofort Ihren Zahnarzt. Ohne Behandlung ist die Wahrscheinlichkeit gross, nach einigen Jahren einen oder mehrere Zähne zu verlieren. Entzündungen des Zahnfleisches können auch einen Herzinfarkt, Zuckerkrankheit oder Frühgeburten auslösen.

Entstehung

Im Mund befinden sich mehrere Milliarden Bakterien. Einige davon lösen eine Entzündung des Zahnfleisches aus. Wenn die Entzündung auf den Knochen übergreift, nennt man sie Parodontitis.

Manche Menschen bekommen diese Entzündung aufgrund entsprechender Erbanlagen viel rascher als andere. Daher ist bei ihnen die Gefahr grösser, ihre Zähne durch eine Zahnfleischerkrankung zu verlieren.

Aber auch andere Faktoren erleichtern dieses Erkrankung:

  • mangehlafte Mundhygiene
  • alte Füllungen und alte Kronen mit überstehenden Rändern
  • sehr eng stehende Zähne
  • Zahnspangen
  • schlecht sitzende Prothesen

Daher bestimmen wir bei jeder Mundhygiene Ihre persönliche Gefahr für eine Entzündung. Je nach dem sind dann unterschiedliche Massnahmen nötig, damit Ihr Zahnfleisch ein Leben lang gesund bleibt.

Die erste Massnahme ist die Entfernung aller Bakterien beim Zahnarzt: Leiden Sie unter  einer tiefen Zahnfleischentzündung, müssen wir diese Zähne alle drei Monate ganz sauber reinigen. Nur dann bleiben auch bei dieser schweren Erkrankung Ihre Zähne und das Zahnfleisch ein Leben lang gesund!

Zusätzlich müssen Sie zuhause jeden Tag beim Zähneputzen die Bakterien entfernen. Wie Sie das am besten machen, zeigen wir Ihnen bei der Mundhygiene.