Karies


Karies

Bakterien bauen Zucker aus der Nahrung zu Säuren ab. Diese Säuren lösen den harten Zahn auf und erzeugen damit ein Loch, eine Karies.

Karies

Kariesentstehung

Auf den Zähnen befinden sich viele Milliarden Bakterien. Einige davon bauen Zucker aus dem Essen zu Säuren ab. Diese lösen Kalk aus dem harten Zahn. Daher werden die Zähne nach jedem Essen entkalkt. Und zwar solange zuckerhaltige Speisereste im Mund sind. Sind diese geschluckt oder mit der Zahnbürste entfernt, verkalkt das kleine Loch wieder mit Kalk aus dem Speichel. Diese Entkalkung und Verkalkung geschieht nach jedem Essen. Bleiben Speisereste aber längere Zeit zwischen den Zähnen liegen, entsteht durch die lange anhaltende Entkalkung ein Loch auf Dauer. Dieses muss der Zahnarzt ausbohren und mit einer Füllung behandeln.

 

Kariesrisiko

Manche Menschen haben viel mehr solcher Bakterien, die Zucker zu Säuren abbauen, als andere. Daher bekommen sie viel leichter und rascher ein Loch.

 

Andere Faktoren, die dieses Risiko erhöhen, sind:

  Nachlässiges Zähneputzen
  alte Füllungen oder alte Kronen mit überstehenden Rändern
  sehr eng stehende Zähne
   Zahnspangen
  schlecht sitzende Prothesen
  Berufe, die laufend mit Mehlstaub in Kontakt kommen wie Bäcker oder Müller

Die Gefahr, an Karies zu erkranken ändert sich im Laufe Ihres Lebens immer wieder. Daher bestimmen wir bei jeder professionellen Zahnreinigung Ihr persönliches Risiko ein Loch zu bekommen. Je nachdem sind dann unterschiedliche Massnahmen nötig, damit Sie kariesfrei bleiben.

Eine wichtige Massnahme ist die Zahnreinigung beim Zahnarzt: ist Ihr Risiko gering, an Karies zu erkranken, ist ein Besuch pro Jahr bei uns ausreichend. Im Normalfall besuchen Sie uns, so wie Sie es gewohnt waren, zweimal im Jahr. Wenn jedoch viele Faktoren bei Ihnen bestehen, die zu Karies führen, ist unbedingt viermal im Jahr eine professionelle Reinigung Ihrer Zähne erforderlich. Damit haben Sie eine hohe Garantie, dass Ihre Zähne ein Leben lang gesund bleiben!